Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Jüdisches Leben im Mittelalter am Bodensee

8. November 2014

Studientag

Im Jahr 2014 feiert die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz e.V. ihr 50jähriges Bestehen. Die Stadt Konstanz feiert das 600jährige Jubiläum des Konstanzer Konzils. Das ist Grund genug, einmal den Blick zurück schweifen zu lassen und den frühen Spuren des jüdisch-christlichen Zusammenlebens im Mittelalter am Bodensee (1250–1450) nachzugehen.

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Frank Hämmerle findet am 8.11.2014 eine Festveranstaltung mit einem Vortrag statt. Die Veranstaltung wird umrahmt von mittelalterlicher Musik. Anschließend gibt es einen Umtrunk mit Wein und Berches. Am 9.11.2014 wird die Veranstaltung mit einem Studientag fortgeführt. Namhafte Spezialisten werden in die Geschichte der Juden zur Zeit des Konstanzer Konzils einführen. Es ist Zeit zum Gespräch, zum Austausch und zum Stadtspaziergang zu den jüdischen Wohn- und Erinnerungsorten. Für die Verpfle gung mit einem einfachen Lunch ist gesorgt.

Programm s.u.

Sa–So, 8.–9. November 2014
Sitzungssaal des Landratsamts, Benediktinerplatz 1, Konstanz (Sa)
Archäologisches Landesmuseum, Baden-Württemberg, Benediktinerplatz 5, Konstanz (So)

Kontakt

Prof. Dr. Dorothea Weltecke
Tel. 07531 88-5268
Christa.Gommel[at]uni-konstanz.de

Anmeldung

Volkshochschule Konstanz-Singen e.V.
Tel 07531 59810 oder www.vhs-konstanz-singen.de

Organisation

  • Universität Konstanz
  • Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
  • Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz e.V.
  • Deutsch-Israelische Gesellschaft Bodensee-Region
  • Jüdische Gemeinde Konstanz
  • Volkshochschule Konstanz-Singen e.V.
  • Konzilstadt Konstanz

Dateien:
Flyer_Studientag_Juedisches_Leben_2014.pdf728 Ki